Der Prozess

Raum für Fantasie und Interpretation so würde ich meine Absicht beschreiben, die mich in einen kreativen Prozess führt. Nicht denken – einfach machen und beobachten, was passiert. Das finde ich sehr spannend. Farben fließen auf der Leinwand ineinander, Formen entstehen urplötzlich aus dem Nichts, so dass der Prozess das Bild bestimmt.

 

Die ersten Schritte auf der Leinwand entwickeln sich zu einem unerwarteten Ergebnis. Dieses kann durchaus in Unzufriedenheit und Frustration münden ... dann heißt es Abstand nehmen, beobachten, den Prozess einfach mal ruhen lassen.

 

Häufig zeigt sich eine andere, neue Farbgebung oder Formspiele, die dem Bild einen ganz anderen Charakter verleihen. Mich versetzt dieser Prozess immer aufs Neue in Erstaunen und genau das ist es, was ich an dieser Art und Weise der Kreativität schätze: Es entstehen kleine Wunder und Überraschungen.

 

Ganz im Sinne der Abstraktion, die u.a. definiert wird mit dem Begriff: „LOSGELÖST“.

 

Einige Künstler:innen, die mich inspirieren: 

 

Hilma af Klint (Schwedin) 1862 - 1944  - Pionierin der abstrakten Malerei https://de.wikipedia.org/wiki/Hilma_af_Klint

 

Frantisek Kupka (Tscheche) – 1871 – 1957 - „Begründer der abstrakten Malerei“ https://de.wikipedia.org/wiki/František_Kupka

 

De Kooning – (Niederländer) - 1904 – 1997 – abstrakter Expressionismus https://de.wikipedia.org/wiki/Willem_de_Kooning

 

E.W. Nay (Amerikaner) 1902 – 1968 – abstrakter Expressionismus https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Wilhelm_Nay

 

Etel Adnan (Libanesin) 1925 – 2021 – Schriftstellerin und Malerin https://de.wikipedia.org/wiki/Etel_Adnan

 

Helen Frankenthaler (Amerikanerin) 1928 – 2011 Farbfeldmalerei https://de.wikipedia.org/wiki/Helen_Frankenthaler